„Unser Landkreis braucht künftig mehr öffentlichen Nahverkehr. Wir sind als SPD mit unserem Drängen dabei voran gekommen. Die Teilintegration in den VVS ist greifbar nahe. Die S-Bahn ins Filstal ist machbar. Wir dürfen aber nicht auf halbem Wege stehen bleiben“. Dies ist die Haltung der SPD-Kreistagsfraktion nach einer Sitzung, in der insbesondere Unzufriedenheit mit den bislang erreichten Ergebnissen zur Reichweite der S-Bahn ins Filstal laut wurde.
Regionalrat Jürgen Lämmle bringt das Thema zu den Haushaltsplanberatungen erneut auf die Tagesordnung. „Der Maut-Schleichverkehr durch Schwerlast-Lkws, der die Bürgerinnen und Bürger von Göppingen, Rechberghausen, Birenbach und Wäschenbeuren stark belastet, muss mit einem übergeordneten Konzept des Verbands Region Stuttgart wirksam eingedämmt werden“, so Regionalrat Jürgen Lämmle.
SPD-Kreistagsfraktion begrüßt Integrationsplan: „Wir brauchen eine ‚Willkommenskultur‘ im Kreis !“ „Unsere Kreisbevölkerung weist heute zu 25 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund auf. Der nunmehr von der Landkreisverwaltung vorgelegte Integrationsplan ist deshalb dringend notwendig. Wir drängen nun auf Umsetzung und Priorisierung“, so Hansjörg Wohlrab, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.
SUSANN SCHÖNFELDER, Neue Württembergische Zeitung
Kreis Göppingen. Die erwartete Demonstration von Stuttgart- 21- Gegnern blieb aus. Die Kreisräte diskutierten indes gestern nochmals leidenschaftlich über das Für und Wider des Projekts. Am Ende stand ein Ja zur Resolution.
Es wurde gemunkelt, dass Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 die Debatte im Göppinger Kreistag nutzen würden, um erneut öffentlich gegen das Milliardenvorhaben zu protestieren. Möglicherweise verfolgten diese Gegner das erste Schlichtungsgespräch in Stuttgart im Fernsehen oder im Radio - zur Kreistagssitzung ins Landratsamt kamen gestern jedenfalls nur etwa zehn Zuhörer.